Abschnitt 3: Thematischer Ansatz: der Forschungsstand in der Schweiz

Thema 5: Die Forschung über computervermittelte Kommunikation und Fernunterricht

Die NIT haben ein bisher kaum bearbeitetes Forschungsfeld der Kommunikation erschlossen, das man heute als computervermittelte Kommunikation (CMC, Computer Mediated Communication) bezeichnet. Alle Formen der CMC bringen über synchrone oder asynchrone Modalitäten, die eine Übermittlung von Schrift, Stimme und/oder Bild erlauben, entfernte Gesprächspartner in Kontakt. Folglich kann man sich fragen, wie die Kohärenz von Gespräch und Aussagen in den technischen Vermittlungsprozessen gewahrt oder neu geschaffen wird. Diese Kommunikation kann durch verschiedene Szenarien unterstützt werden, z.B. durch Telekonferenzen (Perrin & Gensollen, 1992), elektronische Post oder elektronisches Tutoring (Henry, 1991). Die Forschung auf diesem Gebiet befasst sich im allgemeinen mit der Analyse der Kommunikationssteuerung: Sequenzierung, Organisation des Sprecherwechsels, Führungsposition, Verhandlung, Prozess der Beschlussfassung usw. Was aber für uns von Interesse ist: Die Forschung sucht den Einfluss der technischen Anlagen auf die verschiedenen relationalen und kognitiven Aspekte der Kommunikation im Kontext der Bildung zu untersuchen. Diese Arbeiten lassen die Problematik des Fernunterrichts wieder aufleben, der bis in die letzten Jahre mit einem klassischeren Organisationsmodell funktionierte (Aufbau der Kurse durch Spezialisten, Verbreitung und Korrektur durch andere Lehrer).

* Gardiol, C., Bovier, P., Boder, A. & Menu, A. (1994): JITOL MEDIC - Un environnement d'apprentissage en réseau. Informatique et santé, n17, S. 40-44.

* Inglin, T. & Girod, D. (1994): Edutex - Eduserve, deux serveurs dédiés à l'éducation. IRDP, Neuchâtel.

* Swann, P.; Cattin, J.P.; Morel, R. Vuillemier, B. (1994): The JITOL-CIP Project: Final Report. Bern: BBW.

* Ostini, M. (1994): Formation à distance en Suisse: pistes de développement pour l'enseignement supérieur. Berne: OFES.

* Peraya, D. (1991): Vers un systéme d'enseignement à distance. Enquête préliminaire sur les moyens techniques, les projets d'enseignement, les compétences actuellement disponibles et en développement. Berne: OFES.

Dieser Forschungssektor ist von ausserordentlicher wirtschaftlicher Bedeutung für die Zukunft der Schweizer Universitäten. Auch wenn die durch die Netzwerktechnologie hervorgerufene Erneuerung der Fernunterrichtsproblematik die obligatorische Schule nur marginal und versuchsweise berührt, so ist sie an gewissen Hochschulen doch schon zur Wirklichkeit geworden, wobei die Forschung als treibende Kraft fungiert. Viele Labors haben Anwendungen oder Informationssysteme entwickelt, die sie ihren ausländischen Kollegen spontan zur Verfügung stellen. Auf diese Weise führen sie eine neue Form der Zusammenarbeit ein, welche die Konturen der Universität von morgen erkennen lässt. Die Schweiz ist übrigens in der Arbeitsgruppe "Open and Distance Learning" vertreten, die durch das Verbindungskomitee der Rektoren der europäischen Universitäten gegründet wurde.


[37] Development of European Learning through Technological Advance

PNR33 - NFP33 - 9 NOV 1996

Generated with Harlequin WebMaker

TECFA Research * AGORA PNR33 - NFP33