Abschnitt 3: Thematischer Ansatz: der Forschungsstand in der Schweiz

Thema 1: Die Forschung zur Software-Evaluation

Die Bewertung der CGU-Produkte ist bei den Forschern, denen wir begegnet sind, unbestritten die am häufigsten erwähnte Problematik. Dieses Forschungsthema stellt eine einfache, aber nicht immer leicht zu lösende Frage: Ist die Software (oder die technische Vorrichtung), die ich in meinem Kurs benutze, ein wirksames Unterrichtsinstrument? Die Forschung über die Produktbewertung ist ein kontroverses Thema und beleuchtet oft unsere ungenügenden Kenntnisse über die Unterrichts- und Lernmodelle. Welche Kriterien sind anzuwenden, damit ein solches Unterfangen gelingt? Die mit den Ergebnissen in den Zielfächern assoziierten konventionellen Kriterien für den Schulerfolg werden oft als wenig passend für diese Art Forschung kritisiert, und doch gibt es in diesem Bereich zahlreiche Vorgehensweisen.

* Frey, K. (1989): Auswirkungen der Computerbenutzung im Bildungswesen. Bildungsforschung und Bildungspraxis, 11.

* Frey, K. (1990): Economie de l'éducation: quelques considérations sur l'informatique à l'école selon l'état de la situation en suisse en 1989. IRDP, Neuchâtel.

* Frey, K. & Niederer, R. (1992): Informatik - Wo steht die Schweiz im internationalen Vergleich? Schweizerische Blätter für beruflichen Unterricht, 117.

* Staub, F.C., Stebler, R., Reusser, K. & Pauli, C. (1994): Improving Understanding and Solving of Math Story Problemes Through Collaborative Use of a Computer Tool (HERON). University of Zürich, Switzerland.

* De Corte, E., Verschaffel, L. & Schrooten, H. (1991): Cognitive effects of learning to program in LOGO: A one-year study with sixth graders. In E. De Corte, M. Linn, H. Mandl & L. Verschaffel (Eds), Computer-based learning environments and problem-solving (NATO-ASI Series. Computer and System Sciences). Berlin, Springer.

* Mendelsohn, P. (1988): Les activités de programmation chez l'enfant: le point de vue de la psychologie cognitive. Technique et Science Informatiques, 7(1), 27-38.

* Pea, R. & Kurland, (1984): On the cognitive effects of learning computer programming. New Ideas in Psychology, 2(2), 137-168.

* Peraya, D., Mendelsohn, P. & Giezendanner, D. (1994): Rapport de recherche sur l'utilisation d'un logiciel multimédia en situation réelle d'enseignement, TECFA-FPSE, Université de Genéve.

Bei der Software-Evaluation steht die schweizerische Forschung auf einem Niveau, das mit dem der anderen europäischen Länder vergleichbar ist. Das liegt vermutlich daran, dass diese Thematik per Definition stark durch die kulturellen Eigenheiten und die verschiedenen nationalen Bildungssysteme gezeichnet ist. Es kommt auch daher, dass für diese Art Forschung die klassische, in den Situationen zur Bewertung von Schulversuchen eingesetzte Methodik angewandt wird und dass die Verwirklichung eines Projekts dieser Art in technischer Hinsicht keine wirklich aufwendigen Mittel erfordert.


[29] Laboratoire d'Enseignement Assisté par Ordinateur (Labor für computergestützten Unterricht). Anm. d. Übers.

PNR33 - NFP33 - 9 NOV 1996

Generated with Harlequin WebMaker

TECFA Research * AGORA PNR33 - NFP33